Starke Beteiligung an der DV 25 und Wiederwahl
Erschienen am 13. März 2025 in Diözesanverband
Am ersten März-Wochenende 2025 fand die Diözesanversammlung der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg Fulda unter dem Konzept „In Röderhaid übernachtet – in Weyhers getagt“ statt. Die hohe Beteiligung der stimmberechtigten Mitglieder ermöglichte einen intensiven Austausch und zahlreiche Diskussionen.
Im Rahmen der Versammlung wurde Jana Wendelken als Diözesanvorsitzende im Amt bestätigt. Tabea Schneider stellte sich ebenfalls zur Wahl und erhielt für ihr Engagement Anerkennung. Ein besonderer Moment war der Besuch von Bischof Michael Gerber, der am Samstagmittag an der Versammlung teilnahm und sich mit den Anwesenden austauschte.
Die Versammlung fasste verschiedene Beschlüsse, die die zukünftige Arbeit des Verbandes prägen werden. Für das Jahr 2027 wurde die Durchführung eines Diözesanlagers beschlossen. Eine Arbeitsgruppe wird die Planung übernehmen. Die Stämme sollen bei der Entscheidung über Dauer, Ort, Programm und Inhalte umfassend eingebunden werden.
Zudem wurde die Anschaffung und Pflege einer Spielekiste für Röderhaid beschlossen, um künftige Veranstaltungen abwechslungsreich zu gestalten. Ein weiterer Beschluss betrifft die Einreichung eines Antrags bei der Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Dieser Antrag beinhaltet die Umbenennung des Sonderurlaubs sowie die Einführung eines finanziellen Ausgleichs für selbstständige Mitglieder, die keinen klassischen Sonderurlaub beantragen können. Der Ausgleich soll auf Basis eines festgelegten Berechnungsschemas erfolgen.
Der Verband verzeichnet derzeit 1.289 Mitglieder, verteilt auf die Stufen Biber, Wölflinge, Jungpfadfinderinnen und Jungpfadfinder, Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Roverinnen und Rover, Leiterinnen und Leiter. In Kaufungen wurde eine neue Siedlung gegründet, die dem Stamm Witta aus Witzenhausen angehört.
Auch aus den Arbeitskreisen gab es Berichte: Die Wölflingsstufe organisierte Aktionen zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls, unter anderem die Veranstaltung „Wölfi im Sternenwald“, die vom 19. bis 22. Juni 2025 stattfindet. Die Jungpfadfinderstufe plant das Diözesanlager „Westernstadt Dalherda“ vom 16. bis 18. Mai 2025, bei dem spannende Abenteuer und Erlebnisse im Mittelpunkt stehen. Die Pfadfinderstufe veranstaltete unter anderem „#pfadizeit“ im Lahntal und eine Pfadfinderinnen- und Pfadfindervollversammlung. Die Roverstufe bereitete sich auf das internationale Zeltlager „CrO2ver“ in der Slowakei vor und veranstaltete ein Rover-Chillout-Wochenende.
Der Arbeitskreis Internationales plant eine Partnerschaftsreise nach Südafrika für Herbst 2025, um den interkulturellen Austausch zu fördern. Im Bereich Öffentlichkeitsarbeit werden weiterhin die Website, soziale Medien und Publikationen betreut. Hierfür werden neue Mitglieder gesucht, die sich aktiv einbringen möchten. Der Arbeitskreis vom Fach fokussiert sich auf die Themen Ökologie und Inklusion, mit Workshops wie „Green Events – Nachhaltige Veranstaltungen planen“.
Die kommenden Monate werden von der Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen geprägt sein.

